Sport

Landessportreferent Walter Martna zieht Bilanz über das PVÖ Sportjahr 2018

19.12.2018

Meine Funktion als Landessportreferent und gleichzeitig Bezirkssportreferent (Bezirk Oberpullendorf)  bereitet mir weiterhin viel Freude. Ich  habe daher auch in diesem Jahr viele Veranstaltungen besucht. Der positive Eindruck aus dem Jahr 2017 bezüglich der Arbeit unserer Lehrwarte und Übungsleiter hat sich noch verstärkt, die ist einfach echt gut.

Die Gymnastik- und Turngruppen, Zirkeltraining, Wanderungen, Nordic Walking und Radfahren werden weiterhin gut angenommen. Bei einigen Orts-und Bezirkswandertagen war ich ebenfalls vor Ort,   z.B. in   DEUTSCH KALTENBRUNN   und OBERPETERSDORF.  Ich konnte mit den vielen Teilnehmern die wunderschönen Wanderstrecken in Angriff  nehmen und interessante Gespräche führen.

Tanzen ist  im Aufwind und findet immer mehr Anklang bei der älteren Generation. Weiterhin sind die von Orts- und Bezirksgruppen organisierten „KRÄNZCHEN“ sehr beliebt. Bei vorwiegend Polka, Walzer und Schlager unserer Generation kann man sich von der Fitness unserer Mitglieder überzeugen.

Besten aufrichtigen Dank für diese hervorragende Arbeit.

Auch die Angebote unserer Bundessportreferentin Uschi Mortinger sind weiterhin sehr interessant und  auch der ASKÖ ist für uns Pensionisten ein wertvoller Partner. Ich kann sie nur bitten von diesen Sport -Angeboten regen Gebrauch zu machen, damit wir für unsere Mitglieder noch interessanter werden.

Neben den Seniorenreisen ist der Sport  die beste Werbung zur Gewinnung neuer PVÖ Mitglieder.

Bezirkssportreferentensitzung und Sportstammtische:

dieser Gedankenaustausch zwischen unseren Leuten an der Basis gibt uns die Möglichkeiten, Informationen zu bekommen, die uns die Chance geben, laufend Verbesserungen und neue Sport-Angebote unseren Mitgliedern anzubieten. Diese Besprechungen finden immer zu Beginn eines Jahres, im März statt.  Bei diesen Gesprächen werden die Weichen für das laufende Sportjahr gestellt. 

 

Der Burgenländische SPORT- und SPIELETAG:

wurde bereits zum vierten Mal im Bundesleistungszentrum in Ritzing durchgeführt. Hier haben wir auch die Möglichkeit bei eventuell  schlechtem Wetter die Wettbewerbe in den Hallen durchzuführen. Auch heuer konnten wir wieder über 200 Personen in Ritzing begrüßen. Diese Veranstaltung wurde mit Unterstützung des ASKÖ bestens abgewickelt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden auch neue Sportmöglichkeiten in Eigenregie vorgestellt.

LANDESWANDERTAG

Unser  Jahres - Event fand diesmal am 1.9. in Güssing statt. 1600 Personen fanden trotz schlechter Wetterprognosen den Weg ins Südburgenland und sorgten für eine großartige Veranstaltung. Das Wetter hielt durch und die Organisation war ganz hervorragend. Wenn die ältere Generation eine Veranstaltung durchführt gibt es kein schlechtes Wetter.

EIN DANK AN DIE VERANSTALTER !

SCHIFAHREN

Die Bundesmeisterschaften 2017 und 2018 fanden leider ohne burgenländische Beteiligung statt.  Auch für 2019  gibt es noch keine Anmeldungen. Es schaut so aus, wie wenn es im Burgenland keine Schifahrer und Langläufer gibt?

STOCKSCHIESSEN

Unsere Stockschützen veranstalten viele Turniere im Laufe des Jahres. 2018 fanden diese Vergleichskämpfe z. B. in Bad Tatzmannsdorf, Tauchen, Oberwart und Tauka statt. Die Landesmeisterschaft, die gleichzeitig die Qualifikation für die Bundesmeisterschaft ist, fand in Oberwart statt.  Es siegte bei den Herren Markt Allhau. Dieses Team vertrat uns in Wals (Salzburg) bei den Bundesmeisterschaften. Bei den Damen war Bad Tatzmannsdorf für uns im Einsatz.

Wir hatten diesmal echt Pech, der Spielverlauf war sehr unglücklich, aber es reichte trotzdem bei den Damen zum siebenten Platz und bei den Herren zum fünften Platz. Sicher sehr gute Platzierung, aber es wäre weit mehr möglich gewesen.

KEGELN

Die Aktivitäten beim Kegeln sind sehr aufwendig. Viele Vergleichskämpfe werden im Laufe des Jahres durchgeführt. Zwischen den Orten Mattersburg, Neusiedl, Olbendorf,  Ritzing, Bad Tatzmannsdorf, Schlaining usw.herrscht reger Spielverkehr.

In Schlaining werden Frühjahrs- und Herbstturniere der älteren Generation veranstaltet.  Wanderpokalturniere zwischen Mattersburg-Olbendorf und Ritzing sowie Liesing- Mattersburg-Olbendorf und Ritzing finden statt.

Ritzing nimmt auch bei den offiziellen ÖSKV - Meisterschaften mit drei Mannschaften teil.

Bei den Landes Kegelmeisterschaften die immer in Ritzing stattfinden und  auch die Qualifikation zur  Bundesmeisterschaft ist, qualifizierten sich bei den Damen    Helli MARTNA (Landessiegerin),    Gerlinde REISNER,    Christine STROBL,   Brigitte KRAUT,   Elisabeth ZACH, Margarethe POSTL  und   Ingrid LÖSCH  (statt  Susi ZIMA, die krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte).   Bei den Herren  Helmut  CHMELA (Landessieger),   Karl HAUSER,   Stefan SCHOBER,  Johann BERGER,   Paul WOHLMUTH,  Johann FISCHER und Werner STROBL.

Bei den Bundesmeisterschaften die in Wien gespielt wurden erreichte unsere Damenmannschaft den siebenten Platz und unser Herrenteam den neunten Platz, das ergibt eine Endplatzierung mit Platz  8.

Erfreulich und unbedingt zu erwähnen ist der 2.Platz in der Damen Einzelwertung  von    Margarethe POSTL mit 266   Holz  !

Für 2019 wird an einem neuen Qualifikationsmodus gearbeitet. Bei dem Aufwand den unsere Kegler betreiben sollen auch die Besten zu den Bundesmeisterschaften fahren. Denn auch hier gehören  wir zu den besten Teams in Österreich   !!!

TISCHTENNIS

Erstmals wurde 2018 eine TT - Bundesmeisterschaft veranstaltet, die in Faak am See vom 2. bis 4.November  über die Bühne ging. Die Gruppe Müllendorf/Eisenstadt hat das Burgenland vertreten. Unser kleines feines Team mit  6 Spielern  hat  zugeschlagen.  Alle unsere Teilnehmer waren im Spitzenfeld platziert.

Die GOLDMEDAILLIE  in der Mannschaft   und BRONZE  im Doppel   errangen Peter KARPF und Gerhard PUHR.

BRONZE im Einzel ging ebenfalls an Gerhard PUHR.

AUFRICHTIGE GRATULATION ZU DIESEN SUPER LEISTUNGEN.

Zum Abschluss möchte ich noch eine Bitte aussprechen.  Informieren sie uns rechtzeitig von ihren Bezirks- und Sportaktivitäten. Wir machen Werbung für ihre Veranstaltung und unsere Mitglieder freuen sich  mit dabei sein zu können. Eine echte WIN – WIN Situation !!!