Aktuelles

5 Bilder

Stift St. Florian

16.05.2019

Ausflug nach OÖ ins Paneum

und Stift St.Florian

 Am 16.5. war uns ein wirklich interessanter Ausflug beschieden.

Wenn man von Wien Richtung Linz unterwegs ist kann man bei Asten ein ungemein imposantes Gebäude der Fa. Backaldrin namens PANEUM (ein silbern glänzender Brotlaib oder je nach Betrachtungsweise auch Pilz)erkennen.Für uns alle war es eine große Überraschung, was uns dort erwartete.

Nicht –wie wir alle glaubten- eine Führung durch eine Backstube im herkömmlichen Sinn, sondern der äußerst kunstsinnige Besitzer obiger Firma hat in einem futuristischen Bau aus Holz über 4 Etagen mit einer freistehenden Treppe der Entstehung des Brotes ein Denkmal gesetzt. Über 1.200 Ausstellungsstücke, die bis 6.000 vor Christi zurückführen und auf der ganzen Welt zusammengetragen wurden, aus den verschiedensten Materialien und Lebensbereichen, wie Religion, Malerei, Zunft, ect. und immer in Verbindung mit dem lebenswichtigen Nahrungsmittel Brot konnten wir besichtigen. Auf diese Weise wurde uns die Geschichte des Brotes eindrücklich vor Augen geführt.

 Nach einem ausgezeichneten Mittagessen fuhren wir zum zweiten highlight dieses Tages.

  Im Augustiner-Chorherrenstift St.Florian wurden wir von einer äußerst profunden Fr.Professor durch das Stift geführt. Der Rundgang führte uns durch die prächtige Bibliothek (mit dem kleinsten Buch der Welt) durch den Marmorsaal und die Kaiserzimmer, die noch immer im ursprünglichen Zustand erhalten sind (sie wurden kaum genutzt). Ebenso wurde uns das Sterbezimmer Anton Bruckners mit seiner Todesmaske gezeigt.

 Im Anschluß daran gingen wir durch die Bildergalerie mit den bedeutendsten Werken der Donauschule von Albrecht Altdorfer. Daran anschließend führte man uns in die imposante Kirche und einer unglaublich reichhaltigen und beeindruckenden Ausgestaltung mit der allseits bekannten Brucknerorgel. Anton Bruckners letztem Wunsch wurde nachgekommen und sein wunderschöner Sarkophag befindet sich genau unter der Brucknerorgel in der Krypta, den wir auch besichtigen konnten.

 Mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedeten wir uns von unserer Führerin und traten mit sehr vielen interessanten neuen Eindrücken unsere Heimreise an.